Urbane Lebensformen, Migration und eine hohe Bevölkerungsdichte formen Städte zu bedeutsamen Zentren mit hoher Magnetwirkung. Erweiterte Kernstädte, Agglomerationen, Dörfer und ländlicher Raum müssen aber nicht unbedingt das Nachsehen haben. Sie können einen wichtigen Gegenpol zu den pulsierenden Städten bilden, indem sie gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen antizipieren, sich mit innovativen Ideen ständig erneuern und veränderte Bedürfnisse schnell aufnehmen und umsetzen.
Regionalität, Internationalität, Glokalisierung, Multioptionen, Identität, Sicherheit und Nachhaltigkeit sind gesellschaftliche Trends und Ansprüche, die Auswirkungen auf bestehende Lebensformen und Denkweisen haben. Gesucht werden sowohl der urbane Charakter als auch der dörfliche Charme. Zukünftige Siedlungsentwicklungen und Stadtmuster werden von diesen Trends massgeblich beeinflusst und führen zu neuen Wohn- und Arbeitskonzepten.
Intermezzi zwischen den verschiedenen Programmpunkten und ein Überraschungsgast sorgen für neue Perspektiven.
Tagungsmoderation:
Rainer Maria Salzgeber
Dr. Peter Staub,
Präsident Group of Fifteen
Dr. Michael Hermann,
Politgeograph und Soziologe, Sotomo, Zürich
Prof. Benedikt Boucsein,
Prof. für Urban Design an der TU München, BHSF Architekten, Zürich und München
Diskussion
Diskussion
Sabrina Contratto,
Strategin, CONT-S GmbH, Glattpark
Diskussion
Thomas Sevcik,
Vordenker, Think Tank Arthesia, Zürich, Los Angeles
Diskussion
Dr. Peter Staub gründete 1996 das Schweizer Beratungsunternehmen als Spin-off der ETH Zürich, mit Dienstleistungen für Immobilien, Infrastrukturen, Unternehmen und Organisationen. Im Fokus stehen Performancemessung, Strategieentwicklung, Ressourcenoptimierung und Technologieeinsatz.
Der promovierte Geograph und Politikwissenschaftler ist verantwortlich für das Wahlbarometer und die Corona-Umfragen der SRG. Mit seinen Analysen und Studien zu Politik und Gesellschaft leistet er einen Beitrag zu vielen öffentlich-medialen Debatten in der Schweiz.
Thomas Sevcik gilt als einer der Masterminds des Projektes „Autostadt“ in Wolfsburg; hat die Idee, Strategie und Inhalt des Airport City-Grossprojektes „The Circle“ am Flughafen Zürich sowie die Idee „LabCampus“ für den Flughafen München mitentwickelt. Weitere Projekte weltweit umfassen Positionierungsstrategien für Städte und Regionen; die Grundideen für grosse Spezialzonen, Privatstädte und urbane Distrikte. Thomas Sevcik studierte Architektur an der TU Berlin und ist weltweit vernetzter Autor, Panelist und Kommentator.
Benedikt Boucsein studierte von 1999 bis 2005 an der RWTH Aachen und der ETH Zürich Architektur und promovierte von 2005 bis 2008 an der ETH. Dort forschte und lehrte er auch von 2007 bis 2017, zuletzt am Institut für Städtebau. Seit 2007 ist er Teilhaber des Architekturbüros BHSF Architekten in Zürich (seit 2020 mit Zweigstelle in München) zusammen mit Axel Humpert und Tim Seidel. Von 2005-2018 war er Gründer und Mitherausgeber der Zeitschrift Camenzind. 2018 wurde er auf die Professur für Urban Design an die TU München berufen.
Sabrina Contratto ist Städteplanerin, Dozentin und Verwaltungsrätin. Ihre Firma CONT-S erarbeitet dreidimensionale Visionen für eine resiliente Zukunft von Städten, Gemeinden und Quartieren. Erstmals werden GIS-Daten von Raum, Klima, Mobilität, Energie und Infrastruktur in eine freiräumliche und städtebauliche Konzeption integriert.
G15 Talents ist eine neu gegründete Untergruppe der Group of Fifteen, die jüngere talentierte Berufsleuten aus den Mitgliederunternehmen umfasst. Die Talents sollen die Vordenkerrolle, die Innovation und die Dynamik des Vereins langfristig sicherstellen.
arbeitet seit 1994 beim Schweizer Fernsehen und gehört zu den beliebtesten Moderatoren der Schweiz. Für seine Moderation während der UEFA EURO 2008 wurde er zum Schweizer Sportjournalisten des Jahres gewählt und erhielt den Schweizer Fernsehpreis. Neben seiner Tätigkeit beim Schweizer Fernsehen ist Salzgeber auch ein gefragter Event Moderator. Sein Tätigkeitsfeld ist so facettenreich wie seine Arbeit.
Mittwoch, 25. Januar 2023, 13.30-20.00 h
Gartensaal, Kongresshaus Zürich